Matratzen aller Art in Wien

Bei einem guten Kranken-, Pflege- oder Seniorenbett ist die Wahl der richtigen Matratze entscheidend. Sie garantiert eine gute Positionierung des Körpers und sorgt für einen erholsamen Schlaf. Darüber hinaus sind Pflegematratzen leichter als herkömmliche Matratzen, was die Handhabung für die Pflegenden erleichtert.

Das Angebot an Pflege- und Spezialmatratzen ist gigantisch. Denn sie müssen für jede Erkrankung oder körperliche Einschränkung die richtigen Funktionen mitbringen. Wir helfen Ihnen gerne dabei, die richtige Matratze zu finden.

Kontaktieren Sie uns heute!

Darauf sollten Sie achten:

  • Wo wird die Matratze verwendet? In einem bestimmten Pflegebett oder in einem herkömmlichen Schlafzimmer? Bitte beachten Sie dabei immer die Höhe des Bettrahmens, da Pflegematratzen häufig nicht so dick wie normale Matratzen sind.

  • Für bestimme Leiden gibt es bestimmte Matratzen. Wie zum Beispiel für Rheuma, Arthrose, Rückenprobleme, Parkinson und sogar Demenz und Alzheimer.

  • Für Menschen, die unter Inkontinenz leiden, empfehlen wir Zubehör wie Matratzenschoner, Betteinlagen oder Bettschutzauflagen.

  • Bei einem elektrisch verstellbaren Lattenrost ist darauf zu achten, dass die Matratze dafür geeignet ist. Prüfen Sie genau, ob die Matratze für Ihren Lattenrost geeignet ist.

  • Der richtige Härtegrad der Matratze hängt immer vom Gewicht ihres Nutzers ab. Schmerzpatienten allerdings benötigen häufig eine weiche Matratze. Aber letzten Endes hängt der Liegekomfort vom eigenen Empfinden ab.

  • Bezüge sollten leicht zu reinigen sein. PU-Matratzenbeläge können abgewischt werden und Flüssigkeit kann nicht ins Innere der Matratze dringen. Dennoch muss der Bezug immer atmungsaktiv sein.

  • Um Wundliegen zu vermeiden, sollte die Matratze durckentlasted sein. Hierfür gibt es spezielle Matratzen zur Dekubitusprophylaxe·

  • Achten Sie auch auf schadstofffreie, atmungsaktive und hautfreundliche Materialien.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.