Kolostomie- bzw. Stomaversorgung bei der Robert Giendl GmbH in Wien

Die Versorgung Ihres Stoma nach einer Darmerkrankung ist ein sehr intimes Thema und unserer Erfahrung nach sind die meisten Patienten froh, wenn sie diese Tätigkeit selbst übernehmen können und nicht auf fremde Hilfe angewiesen sind. Deshalb finden Sie bei uns nicht nur Ihre Artikel und Zubehör, sondern auch eingängige Beratung.

Besuchen Sie uns

Stomasysteme vom Fachmann erklärt

Es gibt ein- und zweiteilige Kolostomie- bzw. Stomasysteme, deren Unterscheidung und Besonderheiten wir Ihnen hier gerne kurz erklären möchten.


Einteilige Systeme sind Stomabeutel, bei denen Hautschutzplatte und Beutel fest miteinander verbunden. Der Beutel ist zur Neutralisation von eventuellen Gerüchen mit einem Aktivkohlefilter ausgestattet. Bei entsprechender Füllmenge werden diese Beutel komplett gewechselt oder entleert.


Zweiteilige Systeme bestehen aus einer Basisplatte mit Hautschutz sowie einem zugehörigen Stomabeutel, der auf der Platte befestigt wird.Die Stomabeutel haben einen Aktivkohlefilter zur Neutralisation von eventuellen Gerüchen sowie ein Verbindungssystem zum Befestigen an der Basisplatte. Die Beutel werden mindestens einmal am Tag oder bei entsprechender Füllmenge gewechselt.


Je nach System ist also eine häufigere oder seltenere Entleerung bzw. ein Beutelwechsel notwendig. An diesen Vorgang gewöhnen sich Patienten in der Regel extrem schnell und nehmen die Thematik nicht mehr als besonders störend oder unnatürlich wahr.

Versorgung des Kolostomie-Systems

Für einen Wechsel des Beutels sollten Sie immer ein wenig Zeit einplanen und einen hygienischen Raum mit Waschgelegenheit aufsuchen. Nach Entfernung der Hautschutzplatte wird die Hautpartie gereinigt, bevor das neue Versorgungssystem angelegt wird. Diesen Vorgang erläutern wir Ihnen gerne ausführlich in einem persönlichen Gespräch in unserem Sanitätshaus. Unser umfassendes Zubehör erklären wir Ihnen ebenfalls durch unser Fachpersonal, damit Sie mit Ihrem Versorgungssystem ideal und einfach umgehen können. Stellen Sie uns gerne alle Ihre Fragen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.